Projekt: Das Leiferer SagenProjekt

Märchen und Sagen gibt es, seit Menschen auf der Welt sind, die gemeinsam um ein Feuer sitzen und dabei Worte und Gedanken austauschen, in allen Ländern, bei allen Völkern, in allen Strassen und Gassen. Märchen handeln von Furcht und Mut, von Liebe, Heirat und Abenteuer, von der großen Reise, von fabelhaften Wesen und zauberhaften Begebenheiten und Dingen; Sagen erzählen nicht selten von verfluchten Wesen und deren oft fatale, mystische Begegnung mit einfachen Menschen, deren Namen und Leben mit realen Orten und Zeiten eng verbunden sind. So manch eine Sage, in einer alten, von einem Holzofen beheizten Stube frei erzählt, eine kalte Winternacht vor den Fenstern, gleicht einem modernen Thriller im Fernsehen, gruselig und verstörend; wieder andere Sagen erzählen uns von hilfreichen Wesen, die auf unerklärliche, mystische Weise, Glück und Segen über die ihnen wohlgesonnenen Menschen bringen, solange diese ihre sonderlichen Weisungen beachten und wertschätzen.

In Leifers widme ich mich seit November vergangenen Jahres einem Erzähl-Projekt im leiferer Seniorenzentrum, das die raren leiferer Sagen und Volkserzählungen sucht und wieder erzählbar macht. Gemeinsam mit einigen Leiferinnen blättern wir in alten Sagenbüchern nach überlieferten Sagen und forschen im Gespräch mit anderen Leiferern nach Sagenkeimen, nach leiferer Sprichwörtern, sagenhaften Ortsnamen oder mystischen Wesen, von deren Existenz der ein oder andere noch weiß. Gemeinsam erzählen, phantasieren und fabulieren wir im kleinen Kreis über die schöne Aldeinerin vom Göllersee, über die hochmütigen und grausamen Bewohner der alten Stadt Nisselburg, fragen uns, woraus wohl der Schatz unterm Peterköfele besteht und alleweil wird erzählt, wie es früher war und Erklärungen gesucht, warum es wohl zu der einen oder anderen Sage gekommen ist, überlegen, zu welchen Gelegenheiten in Leifers einst erzählt wurde.

Das Brainstorming zur Sage vom „alten Costanza“, den es einst wirklich gab.

Fünf Treffen haben wir seit November gehabt, fünf werden noch folgen und zum Abschluss, im Mai, werden wir gemeinsam die Ergebnisse unserer Sagensuche auf der Bühne erzählen. Bis dahin geht unsere spannende Reise durch die Geheimnisse der alten Volkserzählungen weiter und ich bin neugierig, welche Geschichte wir als nächstes entdecken.

2 Comments on “Projekt: Das Leiferer SagenProjekt

  1. Pingback: Sage: Die Nisslburgsage – GOYA

  2. Pingback: Der Schatz auf dem Peterköfele – GOYA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: