Erzähltheater Landstreich
In dieser Reihe bekommen wir anregende Einblicke in je ein aktuelles Projekt, das ein:e professionell Erzählende:r derzeit entwickelt, erarbeitet oder probt.
Es sind Projekte ausgewählt, bei denen es etwas Besonderes zu sehen gibt, denn bildlich etwas zeigen, das kann das Medium Zoom. Wir bekommen also die ungewöhnliche Gelegenheit, die Erzähler:Innen direkt dort, wo ihre Werke vorbereitet werden, zu besuchen. Wir bekommen erzählt, wie ein Programm oder ein Stück erzählerischer Arbeit in monatelanger liebevoller „Hand-werks“tätigkeit vorbereitet wird. Wer dabei ist, kann im Anschluss an die Werkstatterzählung Fragen stellen, Antworten lauschen und Inspiration tanken. Wir begegnen einander und kommunizieren Handlungs-Wissen, Schaffensfreude und Ideen.
Eine Veranstaltungsreihe der Maerchenakademie Wien Online
Samstag, 20. Februar 2021, 18 – 19:30 Uhr
Margarete Wenzel – nagelneue Geschichten und die wahrhaftige Erzählbibliothek – Moderation: Claudia Mohr
Samstag, 6. März 2021, 18 – 19:30 Uhr
Claudia Mohr – Fragen stellen und der größte Friedhof der Welt – Moderation: Christopher Robin Goepfert
Samstag, 13. März 2021, 18 – 19:30 Uhr
Karin Duit – märchenhafte Lebenswege und Anbandeln mit Fäden – Moderation: Christopher Robin Goepfert
Samstag, 27. März 2021, 18 – 19:30 Uhr
Christopher Robin Goepfert – Abenteuer-Bausteine und Drachentöter – Moderation: Karin Duit
Samstag, 10. April 2021, 18 – 19:30 Uhr
Stefan Libardi – der reisende Ohrensessel und die sieben Zwerge – Moderation: Margarete Wenzel
Die Veranstaltungsreihe findet auf Zoom statt, die Angemeldeten erhalten spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung den Link per E-Mail.
Teilnahmekosten:
20,- € für eine einzelne Veranstaltung,
55,- € für drei auf einmal gebuchte Veranstaltungen (bei der Anmeldung bekanntgeben, welche!), 90,- € für jene, die alle fünf Veranstaltungen auf einmal buchen.
Es können auch mehrere Menschen zusammen an einem Gerät den Zoom-Link nützen und „dabei sein“.
Anmeldung
Bitte an Anke Dorothea Schneider
per E-Mail schicken: anke.dorothea.schneider@gmail.com,
und zwar baldmöglichst, spätestens drei Tage vor Beginn der betreffenden Veranstaltung unter Angabe von Name, E-Mailadresse und Telefonnummer, mit gleichzeitiger Überweisung des Teilnahmebeitrages und Zahlungszweck „MWO Werkstattgespräche“
auf das Konto IBAN: AT19 1200 0515 1202 0745 BIC: BKAUATWW
lautend auf Verein NarrARE, bei der Bank Austria AG.
Vergabe der Plätze nach Reihenfolge der verbindlichen Anmeldung
Storno: Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin wird bei Abmeldung bis zum Anmeldeschluss die geleistete Anzahlung nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro zurück überwiesen. Nach diesem Termin ist keine Rückerstattung vorgesehen. Es kann aber ein/e ErsatzteilnehmerIn den Kursplatz übernehmen.
Im Falle des Nichtzustandekommens der Veranstaltung wird die volle Anzahlung zurückerstattet.
Wer gern Einblicke in die eigene Werkstatt geben möchte, schreibe dies bitte an narrare.schatzkammer@gmail.com