Der Erzähler

begann seine erste Geschichte im Jahre 1981 in einem kleinem Dorf in Norddeutschland, schrieb mit neun Jahren ein Buch, das niemals enden sollte, lernte dann in Deutschland den Beruf des Kochs, trampte der Liebe wegen nach Norditalien und rührte dort zehn Jahre lang mit großer Begeisterung in den Kochtöpfen südtiroler Hotels und Restaurants. Im schönen Brixen traf er bald auf wundervolle und geniale ErzählerInnen und PuppenspielerInnen aus aller Welt, die ihn auf seinem dort begonnenen Weg als Erzähler inspirierten, begleiteten und unterstützten.

Seit dem Jahre 2014 erzählt Christopher Robin Märchen und alte Volkserzählungen in hochdeutscher Sprache auf Veranstaltungen und Festivals, in Bibliotheken und Bildungsstätten, für Kinder und Erwachsene, begleitet von fröhlichen Gitarrenklängen und frechen Flötentönen.

Sein breites Repertoire an Erzählstoffen begeistert mit Märchen, Sagen und Geschichten Kinder ebenso wie Erwachsene, in seinen Erzähl-Theater-Stücken vereint sich das mündliche, freie Erzählen mit lebendigen, publikumsnahen Theaterspiel zu wundersamen Abenteuern und Schelmenstücken.

Im Moment widmet sich der Erzähler intensiv den fantastischen Pen&Paper-Rollenspielen, live und online, die das gemeinsame Erzählen von Geschichten spielerisch möglich machen, sowie seiner Ausbildung zum Theaterpädagogen im Theaterpädagogischen Zentrum Brixen.

Der Erzähler Christopher Robin Goepfert

„2017 begann ich meine Tätigkeit als freiberuflicher Künstler im Bereich Storytelling und dem UNESCO-Kulturerbe Märchen erzählen im deutschsprachigen Raum, hauptsächlich in Südtirol, Österreich und Süddeutschland.

Ich erstelle selbstständig künstlerische Projekt rund um das Thema Storytelling und freies, mündliches Erzählen, erarbeite alte Volkserzählung über Aufzeichnungen der Märchenforschung und aus literarischen Geschichtensammlungen und erzähle diese frei, mündlich und live vor Publikum.

  • Zu meinen Erfahrungen im Bereich Storytelling zählen:
  • Workshops zum freien Erzählen und Sprechen an Grund- und Mittelschulen.
  • Theaterpädagogische Projektarbeiten im Bereich Storytelling, Vortrag und improvisierten Erzählen mit Schulklassen.
  • Leitung von Projekten zum Thema Sagen und Mythen.
  • Kochkurse in südtiroler Weltläden der OEW und in Bibliotheken.

Zu meinen Erfahrungen im Bereich Märchen und Geschichten erzählen zählen:

  • Über 50 Auftritte im Jahr mit Erzähltheaterstücken in Bibliotheken und Schulen.
  • Erzählkunstveranstaltungen auf Festivals und Märkten in Deutschland, Österreich und Südtirol.
  • Teilnahme als Erzähler bei durcherzählten Nächten in Österreich der Märchenakademie Wien“

Übrigens: Märchen erzählen ist Österreisches UNESCO-Kulturerbe!

Zu den ErzählKunst-Programmen
Zu meiner Patreon-Seite: https://www.patreon.com/goyastory_art

Kleiner LebensLauf

  • Geburtstag: 26.06.1981
  • Ausbildung zum Koch: 1998 – 2001
  • Umzug von Deutschland nach Südtirol: 2004
  • Koch in Südtiroler Hotels und Restaurants: 2004 – 2017
  • Fortbildungen in unterschiedlichen Bildungshäusern ab 2013:
%d Bloggern gefällt das: