Erzähltheater Landstreich
Professionell geführte Bierverkostung mit Schwerpunkt Südtirol und fröhlich erzählte Geschichten um Speis und Trank.
An der Theke im Wirtshaus Dorodorf läd Sommeliere Dorothee Meyer zur Verkostung ein: Bierspezialitäten aus Südtirol werden gemeinsam mit dem Publikum verkostet, Wissen über Herkunft, Bierstile und Brauart erläutert, während Christopher Robin alte Volkserzählungen, Sagen und Begebenheiten rund ums leibliche Wohl erzählt.
Eine kurzweilige Duo-Veranstaltung mit der Sommeliere und Südtiroler Genussbotschafterin Dorothee Meyer und dem Erzähler Christopher Robin Goepfert.
Dauer: ca. 90 Minuten
Geeignet für: kulinarisch interessierte Erwachsene
Buchbar ab: Februar 2023
Wo immer wir Onkel Tonka treffen, trägt er seinen alten, vielgereisten Koffer mit sich herum; darin rumpelt und pumpelt es, es scharrt und kratzt… wenn er seinen Koffer öffnet, werden wir erfahren, welch wundersame Wesen er darin versteckt hält und was es darüber zu erzählen gibt.
Der Erzähler läd die Kinder auf eine spannende Reise ein, quer durch seine frei erzählten Geschichten und Fabeln, begleitet von den sonderbaren Gestalten und klugen Tieren, die in seinem geheimnisvollen Koffer stecken.
Was GOAstory.art euch alles bietet – schön übersichtlich zusammengefasst auf einem einzigen Handzettel!
Aktuelle Programme gibt es auf Nachfrage oder hier: https://goyastorys.art/suche-und-finde/
In der Adventszeit erzähle ich zusammen mit Leni Leitgeb jeden Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr Märchen und Geschichten im Zauberwald auf dem Weihnachtsmarkt Brixen.
Für Kinder, Familien und Erwachsene
Und am Samstag, den 4. und den 18. Dezember um 10:30 Uhr erzählen wir euch als Väterchen Frost und Frau Holle Geschichten vom Winter in der neu eingerichteten Stadtbibliothek Brixen.
Für Kinder und Familien ab 5 Jahren.
Seit dem Jahre 2014 erzählt Christopher Robin Märchen und alte Volkserzählungen in hochdeutscher Sprache auf Veranstaltungen und Festivals, in Bibliotheken und Bildungsstätten, für Kinder und Erwachsene, begleitet von fröhlichen Gitarrenklängen und frechen Flötentönen.
Sein breites Repertoire an Erzählstoffen begeistert mit Märchen, Sagen und Geschichten Kinder ebenso wie Erwachsene, in seinen Erzähl-Theater-Stücken vereint sich das mündliche, freie Erzählen mit lebendigen, publikumsnahen Theaterspiel zu wundersamen Abenteuern und Schelmenstücken.
Im Moment widmet sich der Erzähler intensiv den fantastischen Pen&Paper-Rollenspielen, live und online, die das gemeinsame Erzählen von Geschichten spielerisch möglich machen, sowie seiner Ausbildung zum Theaterpädagogen im Theaterpädagogischen Zentrum Brixen.
„2017 begann ich meine Tätigkeit als freiberuflicher Künstler im Bereich Storytelling und dem UNESCO-Kulturerbe Märchen erzählen im deutschsprachigen Raum, hauptsächlich in Südtirol, Österreich und Süddeutschland.
Ich erstelle selbstständig künstlerische Projekt rund um das Thema Storytelling und freies, mündliches Erzählen, erarbeite alte Volkserzählung über Aufzeichnungen der Märchenforschung und aus literarischen Geschichtensammlungen und erzähle diese frei, mündlich und live vor Publikum.
Zu meinen Erfahrungen im Bereich Märchen und Geschichten erzählen zählen:
Märchenbücher gibt es zu Hauf, jedes Jahr kommen neue Ausgaben mit Märchen und Sagen heraus, in den Antiquariaten finden sich alte Sammlungen, die mündliche Erzählungen in Texte gefasst haben oder literarische Märchen, die für das Vor- oder Selberlesen gedacht sind – Märchenmaterial gibt es mehr als genug.
Doch beim Erzählen, wie ich es verstehe und praktiziere, geht es nur am Rande, wenn überhaupt, um den geschriebenen Text. Im Zentrum steht die freie Erzählweise, welche die Geschichten im Moment des Erzählens entstehen lässt, zur Interaktion mit dem Publikum einläd, die dem Ort und dem Anlass wahrnimmt und einfließen lässt.
Darum, wie ich aus einer Textvorlage eine mündlich erzählbare und im Moment des Vortrags frei zu gestaltende Geschichte mache, soll es in diesem Beitrag gehen.
Titel des Original-Textes im Buch: „Der Arme und seine Mira“
aus „Märchen griechischer Inseln und Märchen aus Malta“, S. 53 – Diederichs Märchen der Weltliteratur – rororo
Der phantastische Tell Tonka Beans, weithin bekannt als Onkel Tonka, ist wieder unterwegs und erzählt frei und mündlich gescheite Geschichten von klugen Leuten und anderen wichtigen Dingen.
.
Am 24. und am 31. August 2021 von 9:00 bis 11:00 Uhr auf dem Bauernmarkt in Mühlbach – erzählt wird für Jung und Alt.
.
Gefördert vom Amt für deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen