Schlagwort: Storytelling

Geschichte: Warum der Himmel so hoch …

Warum der Himmel so hoch und das Meer so tief ist . . .
eine alte Schöpfungsgeschichte aus Griechenland, neu und frei erzählt.

Programm: Onkel Tonka’s Mitmach-Geschichten

Workshop: Pen&Paper Rollenspiel

In diesem Workshop wird das Pen&Paper-Konzept erläutert und die Möglichkeiten erklärt, es wird kreativ gearbeitet, Geschichten werden geschrieben und gespielt – Teamwork wird dabei groß geschrieben!

Ein fantastisches Abenteuer erwartet uns . . .

Über das Erzählen: Goya und die Zaubermärchen

Nachgedacht: Warum erzähle ich eigentlich so wenig Zaubermärchen?

Vor einiger Zeit habe ich mich mit einer lieben Kollegin über Märchen und Geschichten im Allgemeinen und im Speziellen unterhalten. Ich weiß nicht mehr warum, aber wir kamen auf das Thema „Zaubermärchen“ und wie wir mit den phantastischen Elementen darin umgehen . . .

Geschichte: Die Apfelkerne

Eine Zeit lang habe ich für meine Erzählerpersonnage „Onkel Tonka“ nach kurzen Geschichten gesucht, die von einem närrischen Weisen erzählen, ähnlich den Geschichten, die es vom weithin bekannten Narren und Weisen Nasreddin Hodscha gibt. Manche habe ich direkt vom Hodscha übernommen und auf Onkel Tonka umgemünzt. Aber einige habe ich selbst erfunden und manchmal kamen die Ideen von unerwarteter Seite . . .

Zwischen Feuer und Eis – Märchen, Tanz und Feinschmecker-Speisen

Leni Leitgeb erzählt packend und fesselnd Märchen aus aller Welt; Marialuise Stanghier tanzt dazu geschmeidig und mitreißend und erweckt die Figuren aus den Märchen zum Leben, Christopher Robin Goepfert kocht wohlschmeckende Speisen in der nordafrikanischen Tajine.

Programm: Erzählsalon mit Ohrenschmaus und Leibspeise

Geschichten von Speis und Trankund von der Liebe, die bekanntlich durch den Magen geht. Ein kulinarischer Märchenabend für ErwachseneDauer: 2 StundenMaximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Zeitungsbericht: TajineKochzeit misst sich in GeschichtenRAI-TV-Beitrag: Der MärchenKoch

Der Schatz auf dem Peterköfele

Während dem Leiferer SagenProjekt haben wir auch die in Leifers bekannte Sage um den Schatz auf dem Peterköfele neu erzählt.

Ich habe diesmal die ursprüngliche Sage, welche wir in dem alten Buch vorfanden, der von uns neu erzählten vorangestellt. Der Vergleich zeigt deutlich, wie sich Geschichten und Sagen verändern können, wenn sie mündlich und frei weiter erzählt werden, wie jede/r Erzähler/in etwas neues dazugibt oder etwas altes fortlässt und die Wortwahl der individuellen Sprache anpasst.

Sage: Die Nisslburgsage

… doch schon bald war deutlich, das die Nisselburgsage bei der Vorstellung unserer Sagen die erste in der Reihe sein müsse, da wir in ihr erfahren, wie einst die Stadt Leifers entstanden sein soll. Denn wäre einst die Nisslburg nicht untergegangen, hier wohnten heute nicht die Leiferer, sondern wohl die Nisslburger …

Veranstaltung: Tearna Advent – Märchennacht am Lagerfeuer

Auch dieses Jahr erzählt der weithin bekannte Onkel Tonka wieder auf dem wunderschönen Tearna Advent Märchen und Geschichten:Winterliches und Weihnachtliches, Wundersames und Zauberhaftes, Lustiges und Nachdenkliches. Jeden Sonntag ab dem 8.12.2019 bis zum Sonntag vor Heiligabend von 17:00 bis 19:00 im Stockner Waldile in… Continue Reading „Veranstaltung: Tearna Advent – Märchennacht am Lagerfeuer“