Erzählnächte 2014 / 2015 in Marias alter Bauernstube

Unsere erste Erzählnacht begann um 12 Uhr.
Mittags.
Geschichten mögen es gerne, wenn man es ihnen gemütlich macht, sie wollen sich eingewöhnen, möchten die Räume erkunden, die Menschen kennen lernen, die Märchen wollen ihre Wunder und Zauber in den Ritzen und Kanten, hinter den Vorhängen und unter den Decken verstecken, Stimme und Seele mögen von der Luft kosten und sie gleichsam zum Schwingen bringen …

Das brauchte seine Zeit, und so waren wir schon mittags zu Marias Bauernhof angereist, um uns und unsere Wirkungsstätte vorzubereiten.

Um 16 Uhr habe ich die erste Runde Geschichten erzählt, zum Aufwärmen, drei davon, anschließend hat Corinna mit dem Feuer getanzt und Andrè das Digeridoo und die Djembe tönen lassen … für all jene, die uns noch vor Einbruch der Nacht wieder verlassen mussten.

Maria, Valentin und Angela haben uns derweil Waffeln auf der alten Küchenhexe gebacken, die dann schneller verspeist waren, als man schauen konnte.

Um 19 Uhr begann die Erzählnacht für alle, die dort übernachteten; Decken, Schlafsäcke, Kissen, Puppen und Kuscheltiere suchten sich ihre Plätze, Geschichten um Geschichten sammelten sich um den alten Ofen in der Bauernstube, weise Hirten, dumme Bauern, Landstreicher, Könige, Prinzessinnen, Abenteuer und weite Wege, fremde Länder besiedelten unsere Ohren, belustigten oder stimmten uns nachdenklich, zeigten die Liebe und den Hass, den Geiz und den Großmut, das Kleine und das Große, das Liebe und das Böse …
Um 1 Uhr nachts schlossen wir unsere Augen.
Um 6 Uhr morgens erklangen die ersten Gitarrenklänge, Geschichten weckten die Schlafenden sanft aus ihren Träumen.
Und als sich alle aus ihren Schlafsäcken und Kissenburgen befreit hatten, brachte uns Maria ein wunderbares Frühstück mit Kakao und süßem Zopf, mit Kaffee, Marmelade und Bauernbrot.

Das war eine wunderbare Nacht. Danke an alle, die sich daran beteiligt haben, an alle, die zugehört haben, an alle, die geholfen haben, an Maria, dafür, dass sie uns ihre alte Bauernstube hergerichtet und zur Verfügung gestellt hat, überhaupt für die ganze großartige Verköstigung, für das frühe Aufstehen und für das Frühstück, Dank an Corinna für ihre Geschichten und ihren wundervollen Feuertanz, an Andrè für die musikalische Begleitung …

VideoDoku der 2. Erzählnacht in Gsies, 2015

Zum Gelingen der Erzählnacht 2014 haben neben vielen Anderen folgende Künstler beigetragen:

Maria Hofmann
Bergbauernhof Voadohuibn, St. Magdalena Gsies
E-Mail: voadohuibn@rolmail.net
Voadohuibn; Urlaub auf dem Bauernhof
Corinna Walder, Sillian, Osttirol
Märchenerzählerin, Feuertänzerin, Mitmachzirkus-Kinderanimation, Kinderschminken, Walking-Acts, Didgeridoo-Spielerin
corinna.walder@gmail.com
http://www.dasspielvolk.at
Andrè Schmid, Sillian, Osttirol
Musiker – Sänger/Songwriter, Didgeridoo-Spieler, Komponist/Produzent
E-Mail: kontakt@andre-schmid.at
http://www.andre-schmid.at
http://www.sacred-keys.com
Christopher Robin Goepfert, Klausen, Südtirol
Geschichten- und Märchenerzähler, Koch
E-Mail: mail@goyastorys.art
https://goyastorys.art

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: